Außenwirtschaftstag NRW 2023
 

Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen

der IBP IHK – Beratungs- und Projektgesellschaft mbH

für den 12. Außenwirtschaftstag NRW am 21. September 2023

Mit der Anmeldung werden die folgenden „Allgemeinen Teilnahmebedingungen“ für den 12. Außenwirtschaftstag NRW am 21. September 2023 anerkannt.

1. Veranstalter und Vertragspartner des Teilnehmenden

1.1 Veranstalter des 12. Außenwirtschaftstags NRW (nachfolgend „Veranstaltung“) ist der IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e.V., vertreten durch ihren Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Mittelstädt, Berliner Allee 12, 40212 Düsseldorf, Internet: https://www.ihk-awt.de (nachfolgend „Veranstalter“).

1.2 Vertragspartner des Teilnehmenden ist die IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Ralf Mittelstädt, Berliner Allee 12, 40212 Düsseldorf, Internet: http://www.ibp-ihk.de (nachfolgend: „IBP GmbH“).

2. Anmeldung und Vertragsschluss

2.1 Das Angebot der IBP GmbH richtet sich ausschließlich an gewerbliche Abnehmer. Die Präsentation der Veranstaltung auf der Internetseite https://www.awt-nrw.de stellt keinen verbindlichen Antrag auf Abschluss eines Vertrages dar. Es handelt sich um eine unverbindliche Aufforderung, sich für die Veranstaltung verbindlich anzumelden.

2.2 Die Anmeldung zu der kostenpflichtigen Veranstaltung erfolgt ausschließlich online über die Internetseite https://www.awt-nrw.de/. Der Teilnehmende gibt sein Angebot ab, in dem er den Anmeldevorgang vollständig durchführt und zum Abschluss auf den Button „verbindlich anmelden“ klickt. Die wirksame Annahme setzt voraus, dass der Teilnehmende alle mit einem (*) gekennzeichneten Felder ausgefüllt und die Buchungsbestätigung, Teilnahmebedingungen sowie die Datenschutzerklärung akzeptiert hat. Der Teilnehmende kann sich bis einschließlich dem Veranstaltungstag zur Veranstaltung anmelden.

Nach erfolgreicher Anmeldung zur Veranstaltung erhält der Teilnehmende in einer separaten Bestätigungsmail einen Link zu seinem persönlichen Account. Dort besteht die Möglichkeit, bis zu fünf Beratungstermine bei einer beliebigen Auslandshandelskammer (nachfolgen “AHK”) in der AHK-Lounge gesondert zu wählen. Dabei ist es grundsätzlich nicht möglich, mehrere Beratungstermine bei einer gleichen AHK zu buchen. Die Anmeldung zu Beratungsterminen ist im Entgelt für die Veranstaltung enthalten. Sie begründet keinen Anspruch auf einen Platz. Für die Beratungstermine steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Die Vergabe der Beratungstermine erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung im Rahmen der Kapazität. Die Anmeldung zu einem Beratungstermin erfolgt durch die Wahl der gewünschten AHK und der dazugehörigen verfügbaren Zeiträume im persönlichen Account. Es werden nur verfügbare Beratungstermine angezeigt. Zusätzlich können die Teilnehmenden an weiteren Programmpunkten auf der Veranstaltung ohne zusätzliche Buchung/Anmeldung teilnehmen. Für diese Programmpunkte besteht kein Anspruch auf einen Platz.  Da für einzelne Programmpunkte regelmäßig nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, behalten wir uns vor, Teilnehmende bei Auslastung der Räumlichkeiten den Zutritt zu diesem Programmpunkt zu verweigern. Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge des Einlasses in die Räumlichkeit.

2.3 Der Vertrag kommt durch die Anmeldung des Teilnehmenden (Betätigung der Schaltfläche „verbindlich anmelden“) und die Zusendung der Teilnahmebestätigung zustande.

2.4 Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

2.5 Diese Allgemeinen Teilnahmebedingungen können jederzeit auf der Internetseite https://awt-nrw.de abgerufen und ausgedruckt werden.

3. Leistungsumfang und Zahlungsbedingungen

3.1 Der Leistungsumfang wird auf der Veranstaltungsseite beschrieben. Im Teilnahmebeitrag sind folgende Leistungen enthalten:

Teilnahme am Fachprogramm des 12. Außenwirtschaftstages NRW, Besuch der Ausstellung, Beratungsgespräche mit Vertretern der Deutschen Auslandshandelskammern in der AHK-Lounge, Beratung durch IHK-Experten zum internationalen Geschäft, Teilnahme an den Fachforen und Nutzung der Teilnahmeliste. Das Erscheinen auf der Teilnahmeliste ist freiwillig. Der Teilnehmende kann sich im Registrierungsprozess auf der Liste hinterlegen lassen.  Die Teilnahmeliste beinhaltet den Vor- und Nachnamen, den Namen des Unternehmens/Institution, die der Teilnehmende angehört sowie der Stadt, in der das Unternehmen seinen Sitz hat.

3.2. Das Teilnahmeentgelt ist nach Rechnungsstellung innerhalb von 14 Tagen fällig. Es ist unter Angabe der Rechnungsnummer zu zahlen. Der Teilnehmende hat die Möglichkeit, seine Rechnungen über folgende Zahlungsmethoden zu begleichen: Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal und auf Rechnung. 

4. Rücktritt und Kündigung

4.1 Der Teilnehmende kann bis zum 11. September 2023 – maßgeblich ist der Eingang der Erklärung bei der IBP GmbH – kostenfrei von dem Vertrag zurücktreten. Die Rücktrittserklärung ist in Textform an folgende E-Mailadresse zu senden: rechnungen.ibp@ibp-ihk.de.

4.2 Bereits für die Veranstaltung gezahlte Entgelte werden im Fall des 4.1 zurückerstattet. Teilnehmende, die erst nach dem 11. September 2023 zurücktreten oder zu der Veranstaltung ganz oder teilweise nicht erscheinen oder den Vertrag nach Beginn der Veranstaltung kündigen, sind grundsätzlich zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet. Es steht dem Teilnehmende der Nachweis frei, dass der IBP GmbH kein oder ein erheblich geringerer Schaden entstanden ist. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

5. Änderung und Absage der Veranstaltung

5.1 Die IBP GmbH hat das Recht, die Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretendem Grund abzusagen oder zu verschieben, insbesondere aufgrund Absage von Referenten oder höherer Gewalt. Bereits gezahlte Entgelte werden bei Absage erstattet. Schadensersatzansprüche der Teilnehmenden wegen Ausfalls oder Verschiebung der Veranstaltung sind ausgeschlossen, soweit sich aus 6. nicht etwas anderes ergibt.

5.2 Die IBP GmbH behält sich vor, Referenten zu wechseln oder den Veranstaltungsablauf zu ändern, soweit dies dem Vertragspartner zumutbar ist. Der Vertragspartner kann daraus keine Ansprüche, z. B. auf Rücktritt vom Vertrag oder Minderung des Entgelts ableiten. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

6. Haftung

6.1 Ansprüche des Teilnehmenden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Teilnehmenden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der IBP GmbH, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.

6.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

6.3 Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

7. Ausschluss von der Teilnahme

7.1 Die IBP GmbH hat das Recht, Teilnehmenden in besonderen Fällen von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Ein besonderer Fall liegt insbesondere vor bei Zahlungsverzug des Teilnehmenden, Störung der Veranstaltung und des Betriebsablaufs sowie der Nichtbeachtung der Hausordnung.

7.2 Hinsichtlich der Verpflichtung des Teilnehmenden zur Zahlung des Entgeltes für die Veranstaltung im Falle eines Ausschlusses gilt 4.2 entsprechend.

8. Urheberrecht

Die begleitenden Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne ausdrückliche Einwilligung des Urhebers vervielfältigt, bearbeitet oder verbreitet werden. Dies gilt für gedruckte ebenso wie für digital bereitgestellte Veranstaltungsunterlagen.

9. Datenschutz

Die im Rahmen der Anmeldung gemachten personenbezogenen Daten und sachlichen Angaben des Teilnehmenden werden von der IBP GmbH als verantwortliche Stelle zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung erhoben, gespeichert und verarbeitet, es sei denn, der Teilnehmenden hat in einer anderweitigen Verwendung seiner personenbezogenen Daten eingewilligt.

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und deren Verarbeitung durch uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sie können uns unter IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH, Berliner Allee 12, 40212 Düsseldorf, Tel.: + 49 (0) 211 – 36702 – 50, Fax: + 49 (0) 211 – 36702 – 48 oder E-Mail: ibp.gmbh@duesseldorf.ihk.de erreichen.

Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

10. Hinweis auf Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltung

Im Rahmen der Veranstaltung können im Auftrag der IBP GmbH Bild-, Film- und Tonaufnahmen gefertigt werden. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklärt sich der Teilnehmenden einverstanden, dass derartige Aufnahmen vom Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit für die IBP GmbH, für den Veranstalter und für die Mitglieder des Veranstalters (16 Industrie- und Handelskammern in NRW), der AHKs sowie Sponsoren und Ausstellern, Referenten und der Moderation verbreitet, veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Zwingende Bestimmungen aufgrund des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes, nach § 23 Abs. 2 KUG und nach dem Datenschutzrecht bleiben unberührt.

11. Veranstaltungsort

Die Veranstaltung findet Congress Center Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf statt.

12. Sonstiges

12.1 Auf Verträge zwischen der IBP GmbH und dem Vertragspartner ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.

12.2 Sofern es sich bei dem Vertragspartner um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand Düsseldorf.

12.3 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.

 

Düsseldorf, März 2023

 

Veranstalter

Organisation

IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern
in Nordrhein-Westfalen e.V.
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf 

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf